Elektromobilität auf dem Prüfstand

Bisherige Ergebnisse unserer Umfrage
(Stand Januar 2025)
Elektroautos rücken immer stärker in den Fokus – nicht zuletzt aufgrund steigender Spritkosten, verbesserter Batterietechnik und wachsender Umweltauflagen. Wie stehen potenzielle Kundinnen und Kunden zu diesem Thema? Wir haben im Rahmen unserer Umfrage zur Elektromobilität die bisherigen Ergebnisse (Stand Januar 2025) ausgewertet und möchten die spannenden Erkenntnisse mit Ihnen teilen.
Hohe Kosten- und Technik-Sensibilität
Die Ergebnisse zeigen sehr deutlich, dass die Kostenfrage für die Teilnehmer der Umfrage ausschlaggebend ist. Zwar schätzen viele Befragte die niedrigeren Betriebskosten von Elektroautos, ein höherer Anschaffungspreis wird jedoch als klare Hürde genannt. Auffällig ist zudem, dass ein Großteil keinen Aufpreis für ein E-Auto zahlen möchte, sondern lediglich denselben oder einen nur minimal höheren Preis akzeptiert.
Technische Bedenken – vor allem zur Reichweite und Verfügbarkeit von Ladestationen – verunsichern zusätzlich. Die Mehrheit empfindet die bisherige Ladeinfrastruktur als unzureichend, was den Umstieg auf ein Elektrofahrzeug ausbremst.

Fahrkomfort und Kosten im Fokus
Trotz aller Vorbehalte wird klar, dass Elektroautos auch viele Vorteile bieten, die potenzielle Käuferinnen und Käufer interessieren:
- Fahrkomfort rangierte in unserer Umfrage am höchsten. Offenbar überzeugen das leise Fahrgefühl und die direkte Beschleunigung vieler E-Modelle.
- Niedrigere Betriebskosten werden ebenfalls hoch bewertet und dienen als wichtiges Kaufargument.
- Steuerliche Vorteile sind weitere Pluspunkte, die von einigen Befragten positiv wahrgenommen werden.
Geringere Anschaffungskosten und bessere Ladebedingungen sind Kaufanreize
In puncto Überzeugungsfaktoren stellen sich vor allem geringere Anschaffungskosten und eine optimierte Batterietechnologie als entscheidend heraus. Auch schnellere Lademöglichkeiten spielen eine große Rolle, um Bedenken hinsichtlich Reichweite und Wartezeiten entgegenzuwirken. Wichtig ist den Befragten zudem, genaue Informationen zu haben – insbesondere zu:
- Kostenvergleichen zwischen Elektro- und Verbrennerfahrzeugen
- Langfristigen Betriebskosten und Wartungsaufwand
- Verfügbarkeit von Ladestationen

Markenbekanntheit und persönlicher Fahrbedarf
Die Mehrheit der Befragten kennt große Elektroauto-Marken wie BMW, Škoda und CUPRA. Viele legen Wert auf eine bekannte und vertrauenswürdige Marke, auch wenn dies für etwa ein Drittel der Teilnehmenden weniger entscheidend ist.
Hinsichtlich der jährlichen Fahrleistung liegen die meisten in einem Bereich von 10.000 bis 20.000 km. Für diesen Nutzertyp könnte das Elektroauto bereits wirtschaftlich sinnvoll sein, sofern die Anschaffungskosten und das Ladenetz stimmen.
Bei der Frage, ob in den nächsten fünf Jahren ein Elektroauto angeschafft wird, äußert sich eine geteilte Haltung: Ein Teil zeigt sich offen, ein anderer Teil bleibt skeptisch bis ablehnend. Die Zufriedenheit mit dem aktuellen Verbrennerfahrzeug und die Unsicherheit über die Ladeinfrastruktur dürften hier eine wesentliche Rolle spielen.

Ein erstes Fazit
Unsere Umfrage bestätigt es: E-Mobilität ist zwar längst kein Nischenthema mehr, doch für einen flächendeckenden Durchbruch müssen Anschaffungspreise und Infrastruktur weiter optimiert werden. Wer bereits mit Elektroautos in Berührung kam, beurteilt sie mehrheitlich positiv – insbesondere mit Blick auf Fahrkomfort und Betriebskosten.
Um weitere Interessierte zu gewinnen, braucht es vor allem:
- Kostentransparenz und attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
- Schnelle und flächendeckende Ladeinfrastruktur
- Fundierte Beratung, die alle Fragen zu Anschaffung, Reichweite, Ladedauer und Wartung beantwortet

7 Argumente, warum Elektroautos überzeugen
Die Automobilbranche befindet sich in einem grundlegenden Wandel. Steigende Umweltauflagen, technische Innovationen sowie das wachsende Bewusstsein für nachhaltige Mobilität bringen das Elektroauto immer stärker ins Gespräch. Auch unsere aktuelle Umfrage zeigt: Das Interesse an Elektromobilität nimmt zu, wenngleich Bedenken hinsichtlich Preis, Reichweite und Ladeinfrastruktur präsent sind. Dennoch sprechen zahlreiche Argumente dafür, das Elektroauto als zukunftsfähige Alternative zum herkömmlichen Verbrenner in Betracht zu ziehen.
1. Niedrigere Betriebskosten und Effizienz
Ein zentrales Kaufargument für viele Interessierte sind die reduzierten Betriebskosten im Vergleich zu Fahrzeugen mit Benzin- oder Dieselmotor. Elektroautos benötigen keinen teuren Kraftstoff, sondern lediglich Strom, der durch günstige Tarife zu Hause oder spezielle Ladeflatrates an öffentlichen Ladestationen vergleichsweise kostengünstig sein kann. Des Weiteren entfallen bestimmte wartungsintensive Teile, die bei Verbrennungsmotoren regelmäßig überprüft und ausgetauscht werden müssen (z. B. Ölwechsel, Auspuffanlage). Dadurch können die Gesamtbetriebskosten über die gesamte Lebensdauer des Fahrzeugs oft geringer sein, selbst wenn der Anschaffungspreis aktuell noch höher liegt.
2. Fahrkomfort durch innovative Technik
Wer schon einmal ein Elektroauto gefahren ist, schätzt vor allem den nahezu lautlosen Antrieb und die direkte Beschleunigung, die durch das hohe Drehmoment elektrischer Motoren ermöglicht wird. Im Stadtverkehr sowie auf kurzen und mittleren Strecken entfaltet das E-Auto seine Stärken: Leises Dahingleiten, spontane Kraftentfaltung beim Anfahren und eine gleichmäßige, angenehme Fahrdynamik sorgen für ein völlig neues Fahrerlebnis. Laut unserer Umfrage gehört der Fahrkomfort zu den attraktivsten Aspekten der Elektromobilität und überzeugt selbst Skeptiker nach ersten Testfahrten.
3. Umweltfreundlichkeit und emissionsfreies Fahren
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die deutliche Reduzierung der lokalen Emissionen. Elektroautos erzeugen während der Fahrt keine direkten Abgase, was insbesondere in städtischen Regionen und Ballungsräumen ein klares Plus für die Luftqualität bedeutet. Wer sein E-Auto zudem mit Ökostrom betreibt, minimiert den CO₂-Fußabdruck nachhaltig. Wenngleich die Batterieherstellung ebenfalls Ressourcen erfordert, verschieben sich die Emissionen vom Auspuff in Richtung Stromerzeugung – und dort kann durch erneuerbare Energien deutlich klimafreundlicher produziert werden. Unserer Umfrage zufolge zählen Aspekte wie Umweltfreundlichkeit und ein positiver Beitrag zum Klimaschutz für viele Interessierte zu den wesentlichen Beweggründen, sich näher mit dem Elektroantrieb zu beschäftigen.
4. Steuerliche Vorteile
Gerade in Deutschland profitieren E-Auto-Fahrerinnen und -Fahrer von steuerlichen Erleichterungen und weiteren Vorteilen. Dazu zählen beispielsweise reduzierte Kfz-Steuern, kostenloses oder vergünstigtes Parken in einigen Städten und Sonderregelungen bei der Einfahrt in bestimmte Umweltzonen. Unsere Befragten hoben zudem hervor, dass steuerliche Anreize und Förderprogramme ein wichtiger Grund sein können, um letztendlich den Wechsel zum Stromer zu wagen.
5. Fortschritte in Reichweite und Ladeinfrastruktur
Die Reichweite und Ladeinfrastruktur gelten noch immer als Hemmnisse, doch auch hier ist der Fortschritt deutlich zu spüren. Moderne Batterien erreichen inzwischen Reichweiten, die für den täglichen Pendelverkehr oder private Fahrten absolut ausreichend sind. Gleichzeitig wächst das Netz an öffentlich zugänglichen Ladestationen rasant – neben Schnellladeparks an Autobahnen entstehen auch in Städten und Wohngegenden immer mehr Ladepunkte. Unserer Umfrage zufolge wünschen sich viele eine noch dichtere Infrastruktur und kürzere Ladezeiten, doch das Angebot verbessert sich kontinuierlich. Darüber hinaus sind Lösungen wie Heimladestationen oder Wallboxen zunehmend erschwinglich und vereinfachen das Laden in der eigenen Garage oder am Stellplatz.
6. Zukunftssicherheit und Innovation
Elektroautos haben im Vergleich zum klassischen Verbrenner ein enormes technologisches Potenzial. Over-the-Air-Updates ermöglichen es etwa, die Fahrzeugsoftware ständig zu verbessern oder neue Features freizuschalten – ähnlich wie man es von Smartphones kennt. Darüber hinaus werden Bereiche wie autonomes Fahren und umfassende Vernetzung im Elektroauto schneller Realität, da viele E-Fahrzeuge bereits auf modernster digitaler Architektur basieren. Kundinnen und Kunden, die gern fortschrittliche Technologien nutzen, sehen gerade hierin einen großen Reiz. Die Automobilindustrie investiert massiv in Forschung und Entwicklung im Bereich Elektromobilität, sodass mit jedem neuen Modell weitere Verbesserungen an Batterie, Leistung und Komfort zu erwarten sind.
7. Passende Services und persönliche Beratung
Um wirklich alle Vorteile eines Elektroautos zu erschließen, braucht es häufig eine umfassende Beratung und individuelle Finanzierungs- oder Leasingmodelle. In unserer Umfrage äußerten viele Befragte den Wunsch nach Testfahrten, günstigen Leasing- oder Finanzierungsoptionen sowie praktischer Unterstützung beim Aufbau einer heimischen Ladestation. Automobile Müller kann Ihnen dabei kompetent helfen, indem wir Probefahrten anbieten, mit Ihnen gemeinsam flexible Zahlungsmodelle erstellen und all Ihre Fragen rund um Technik, Förderung und Service beantworten. Eine solche Rundum-Betreuung hilft dabei, Vorurteile abzubauen, und vermittelt die Sicherheit, die Interessierte für den Umstieg auf ein Elektroauto benötigen.
Der richtige Zeitpunkt für den Einstieg
Die Umfrageergebnisse sowie der aktuelle Markttrend zeigen es - jetzt ist ein günstiger Zeitpunkt, um sich mit dem Kauf eines Elektroautos zu befassen. Wer die Vorteile wie geringere Betriebskosten, hohen Fahrkomfort und Umweltfreundlichkeit erkennt, kann bereits heute von einem breiter werdenden Angebot, diversen Fördermöglichkeiten und wachsender Infrastruktur profitieren. Zwar sind Skepsis und Fragen bezüglich Reichweite und Lademöglichkeiten noch vorhanden, doch die Branche entwickelt sich rasant weiter. Mit dem richtigen Modell, einer passenden Finanzierung und verlässlicher Unterstützung seitens des Autohauses kann sich der Umstieg schnell lohnen – sowohl für den eigenen Geldbeutel als auch für unsere Umwelt.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihr Feedback. Diese Einblicke helfen uns, unsere Angebote rund um die Elektromobilität noch besser an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Sollten Sie Fragen haben oder eine persönliche Beratung wünschen, sprechen Sie uns jederzeit gerne an. Gemeinsam finden wir die passende Lösung für Ihren Umstieg in die Elektromobilität.
Sie haben noch nicht an unserer Umfrage zur Elektromobilität teilgenommen? Dann klicken Sie hier und teilen Sie uns Ihre Meinung zur Elektromobilität mit!
Vorab vielen Dank!
Ihr Team von Automobile Müller
Falls Sie mehr über die aktuellen Entwicklungen erfahren oder selbst eine Testfahrt vereinbaren möchten, stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Gemeinsam finden wir das Elektroauto, das perfekt zu Ihren Bedürfnissen passt.
Kommentar hinterlassen